Das englische Geschwader hat heute Befehl erhalten, nicht nach Kopenhagen zu gehen, sondern auf direktem Wege nach England zurückzukehren. Die Linienschiffe nehmen den Weg um Skagen, während die Kreuzer den Kanal benutzen. Alle sieben Schiffe verlassen am Dienstag morgen den Hafen.
Die ersten politischen Folgen des Attentats, dem der österreichische Thronfolger und seine Frau zum Opfer fielen, sind serbenfeindliche Demonstrationen, in den verschiedenen österreichischen Städten, die besonders in Sarajewo selbst größeren Umfang angenommen haben. Ein besonders bedenkliches Moment ist es, dass der Bürgermeister von Sarajewo die herrschende Erregung noch durch eine Proklamation geschürt hat, in der Belgrad als Herd der Verschwörung bezeichnet wird. … weiterlesen
Die Ergebnisse der neuesten Statistik des Jugendgerichts Berlin-Mitte bringen ein überraschendes Resultat: im letzten Jahre ist die Kriminalität der Jugendlichen wieder erheblich zurückgegangen. So, dass es lohnend ist, den Ursachen dieser Erscheinung nachzugehen. … weiterlesen
Mit dem Kaiser und der Kaiserin haben viele der sonst gern gesehenen Gäste Kiel verlassen. Die Startdampfer, die Richterdampfer, die Begleitfahrzeuge und alle Dampfjachten, die direkt an den Rennen beteiligt sind, fahren zum Zeichen der Trauer über den Tod des österreichischen Thronfolgerpaares nicht anders, als die Flagge halbstock gesetzt. … weiterlesen
Die Leichen des Erzherzogs Franz Ferdinand und der Herzogin von Hohenberg sind heute abend nach dem Bahnhofe überführt worden, um über Metkorint nach Wien gebracht zu werden. Die Überführung gestaltete sich zu einer gewaltigen Trauerkundgebung der Bevölkerung. … weiterlesen
Prophezeien ist gewagt, und besonders auf dem Gebiet der Kriegsschiffkonstruktionen. Die Ansichten der Fachautoritäten über den Wert oder Unwert der Goliathschiffe laufen diametral auseinander. Ihr Urteil scheint von subjektiven Gesichtspunkten beeinflusst, das heißt deutlicher ausgedrückt, es bewegt sich innerhalb der Vorschriften einer gewissen Interessensphäre. … weiterlesen
Potsdam, 29. Juni. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin trafen heute Nachmittag 8 Uhr 10 Minuten im Sonderzuge von Kiel auf der Fürstenstation Wildpark ein, wo sich Ihre königl. Hoheiten Prinz und Prinzessin, August Wilhelm zum Empfange eingefunden hatten, und begaben sich in das Neue Palais.
Berliner Tageblatt, 30. Juni 1914 Kodak Ges.m.b.H.
Fundstück der Woche
Erinnerung an ein Jahr Kriegsgefangenschaft in Munsterlager, 1914-1915.
Selbstgemachter Fotorahmen aus einer alten Blechdose von Eduard Jorisson
Quelle: europeana1914-1918.eu | Beiträger: Bart Cordens | Urheberrecht: CC-BY-SA
Kriegsanleihe!
Dr. Richard Weiskirchner an die Landwirte Wien, 31. August 1914