Dass der Erfolg der Waffen mit in allererster Linie von der Ernährung der Soldaten abhängig ist, ist eine Tatsache, die solange bekannt und bestätigt ist, wie wir eine Welt- und Kriegsgeschichte besitzen. Aber auch die ausreichende Ernährung der zurückgebliebenen Volksgenossen ist für den glücklichen Ausgang eines Krieges von außerordentlicher Bedeutung. … weiterlesen
Ein in Deutschland lebender Holländer schreibt uns:
In diesen schweren Zeiten waren die Kinder meines Chefs noch in ihrem Erholungsurlaub, und ich stellte mich zur Verfügung, sie zu holen. Meine Reise fing am Sonntag morgen, am 9. August, 5 Uhr 47 Minuten von Berlin an, und nach verschiedenen Wechseln der Züge kam ich endlich mit etwa 50 Reservisten bis nach Wilhelmshöhe und weiter nach Treysa. Hier hieß es: „Alles aussteigen“. … weiterlesen
Tirlemont – Brüssel
Das Wolffsche Telegraphen-Bureau verbreitet in der ersten Morgenstunde folgende amtliche Meldung: „Deutsche Truppen sind heute in Brüssel eingerückt.“ … weiterlesen
Amtlich wird gemeldet: Unter Führung seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Bayern haben Truppen aller deutscher Stämme gestern in Schlachten zwischen Metz und den Vogesen einen Sieg erkämpft. … weiterlesen
Fundstück der Woche
Erinnerung an ein Jahr Kriegsgefangenschaft in Munsterlager, 1914-1915.
Selbstgemachter Fotorahmen aus einer alten Blechdose von Eduard Jorisson
Quelle: europeana1914-1918.eu | Beiträger: Bart Cordens | Urheberrecht: CC-BY-SA
Kriegsanleihe!
Dr. Richard Weiskirchner an die Landwirte Wien, 31. August 1914